Einsteigen, zuhören, träumen: Orell Füssli lädt Kinder ein ins Geschichten-Tram am Schweizer Vorlesetag
- Am 21. Mai, dem Schweizer Vorlesetag, feiert Orell Füssli in Kooperation mit den VBZ die Premiere des Geschichten-Trams für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren.
- Den kleinen Fahrgästen werden in der neuen Event-Linie auf jeweils zwei Fahrten durch Zürich die Geschichten «Der alte Eiswagen will zurück zur azurblauen Küste» von Eva Treml und «Aufregung im Hallenbad» von Silvia Hitz vorgelesen.
- Mit dabei ist Finki, der kleine Buchfink und Maskottchen des Orell Füssli Kinderclubs, der die Kinder beim Geschichten-Tram willkommen heisst.
Zürich, 7. Mai 2025 – Eine Fahrt durch Zürich voller Fantasie, Abenteuer und Erzählspass: Am 21. Mai 2025, dem Schweizer Vorlesetag, schickt Orell Füssli gemeinsam mit den VBZ das allererste Geschichten-Tram auf die Reise. In der neuen Event-Linie wird Kindern im Alter von 4 bis 9 Jahren während einer rund 20-minütigen Fahrt wahlweise das Buch «Der alte Eiswagen will zurück zur azurblauen Küste» von Eva Treml oder «Aufregung im Hallenbad» von Silvia Hitz vorgelesen. Begleitet wird die Veranstaltung von einem besonderen Gast: Vor Ort begrüsst Finki, der kleine Buchfink und Maskottchen des Orell Füssli Kinderclubs, die jungen Fahrgäste und verteilt Ballons und Rabattgutscheine.*

Das Geschichten-Tram ist Teil des «Kinder im Fokus»-Monats, in dem Orell Füssli vom 6. Mai bis zum 1. Juni die Kinderliteratur in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten stellt. Geplant sind zahlreiche weitere Massnahmen, um das Interesse der Jüngsten an Büchern zu wecken und ihre Lesekompetenz zu fördern. Alle Infos sind unter dem folgenden Link ersichtlich: Link
In «Der alte Eiswagen will zurück zur azurblauen Küste» von Eva Treml träumt ein längst vergessener Eiswagen, der in einer Brasserie in Biel steht, von seinem einstigen Leben. Eines Tages fasst er sich ein Herz und macht sich auf den Weg zurück ans Mittelmeer. Das Abenteuer des Glacé-Wagens thematisiert Sehnsucht, Upcycling und die Bedeutung einer sinnvollen Aufgabe im Alltag.
Tierischen Badespass gibt es mit «Aufregung im Hallenbad» von Silvia Hitz. Ole, der Fischotter, und Noah, das Nilpferd, erleben gemeinsam ein aufregendes Abenteuer im Hallenbad. Dort versucht ein pflichtbewusster Bademeister, die beiden Tiere zu vertreiben. Das gelingt ihm jedoch nur mit einer cleveren List – denn Schwimmen macht bekanntlich hungrig.
Tickets für das Geschichten-Tram können über den Ticketshop der VBZ Event-Linie gebucht werden. Der Fahrpreis beträgt Fr. 15.-, für Inhaberinnen und Inhaber der Orell Füssli Premium Card / Education Card und Mitglieder des Kinderclubs Fr. 10.-. Einstieg ist an der Bellevue-Schleife.
* CHF 5.- Rabatt ab einem Mindesteinkauf von CHF 30.-. Einlösbar bis 21. Juni in den Orell Füssli Filialen Zürich Bellevue und Bahnhof Zürich Stadelhofen.
Die Orell Füssli Thalia AG ist ein operativ selbständig geführtes Buchhandelsunternehmen mit Sitz in Zürich und beschäftigt rund 850 Mitarbeitende. Unter der Dachmarke «Orell Füssli» werden Buchhandlungen und orellfüssli.ch betrieben. Das Unternehmen ist ein Omnichannel-Anbieter der ersten Stunde im Schweizer Buchhandel. Zur Orell Füssli Thalia AG gehören nebst den Orell Füssli-Buchhandlungen auch Stauffacher, ZAP, Barth Bücher, Transa Books, der Bürostore Brig sowie die Buchparadies-Filialen in Rapperswil, Wädenswil und Ebikon. In Kooperation mit Schuler Bücher wird die gemeinsame Buchhandlung Schuler-Orell-Füssli im Bahnhof Chur betrieben. Der B2B-Bereich wird über die Delivros Orell Füssli AG und die Lehmanns Media AG abgedeckt.
Als führendes Buchhandelsunternehmen der Schweiz setzt sich die Orell Füssli Thalia AG neben einem diversen literarischen Angebot in den Filialen und online für die Leseförderung und die Vielfalt der Schweizer Literatur ein. Orell Füssli unterstützt den Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben, um einkommensschwachen Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, Kursbesuche zu finanzieren. Als Bestandteil des Engagements organisiert Orell Füssli ausserdem über 700 Lesungen pro Jahr und hat Plattformen geschaffen, die die Freude am Lesen näherbringen und gleichzeitig die Literatur fördern. Darunter fallen die Communities BookCircle und Young Circle, der eigene Podcast «Über den Bücherrand» sowie der Kinderclub.
Orell Füssli Thalia ist Hauptsponsor des Schweizer Buchpreises und Initiator des BookLove Festivals, das als Bühne für Schweizer und internationale Autor*innen dient. Zudem engagiert sich Orell Füssli Thalia für die Lesefähigkeiten von Kindern durch die Unterstützung des Schweizer Vorlesetages.
Pressekontaktdetails
-
- Sandro Matzinger
-
Junior PR Consultant
Flowcube Communications AG - sandro.matzinger@flowcube.ch
- +41 43 344 30 39
Themen
Neue Veröffentlichungen
Lesend die Welt entdecken: Orell Füssli fördert im Mai mit «Kinder im Fokus» die Lesefreude der Kleinsten
Eine Vielzahl an Angeboten und Aktivitäten erwartet während dieser Zeit den Bücherfan-Nachwuchs sowie dessen Eltern, um spannende Begegnungen und Erlebnisse rund ums Thema Lesen und Geschichten zu ...
Orell Füssli Buch Bulletin: der monatliche Literatur-Newsletter
Ausgabe April: Frühlingsliteratur.
Bücher-Tram von Orell Füssli: Lesung auf Schienen mit Zürcher Autor Willi Wottreng
Die Lesungen finden im Rahmen von zwei Fahrten statt, die um 17:45 Uhr und um 19:15 Uhr an der Haltestelle Bellevue (ZH) starten.
Orell Füssli BookLove Festival 2025: Literarischer Austausch im Bernhard Theater Zürich
Mit dem Festival unterstreicht Orell Füssli sein Engagement für die Leserförderung und die Förderung der Literaturszene in der Schweiz, indem sich sowohl internationale Bestsellerautorinnen und Bes...