Lesend die Welt entdecken: Orell Füssli fördert im Mai mit «Kinder im Fokus» die Lesefreude der Kleinsten
- Unter dem Motto «Kinder im Fokus» rückt Orell Füssli vom 6. Mai bis zum 1. Juni die Kinderliteratur in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten, um das Interesse der Jüngsten an Büchern zu wecken und ihre Lesekompetenz zu fördern.
- Geplant sind zahlreiche Massnahmen, darunter Themen-Tische mit Kinderbüchern in den Filialen, Besuch von Globi in den Buchhandlungen sowie am 21. Mai – dem Schweizer Vorlesetag – verschiedene Vorlese-Veranstaltungen und das Geschichten-Tram in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ).
- Orell Füssli lanciert pünktlich zur Kampagne das neue Buch-Abo «Vorlesezauber» für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Zürich, 6. Mai 2025 – Freude an Literatur bei den Kleinsten nachhaltig wecken und ihre Lesefähigkeit fördern: Mit diesem Ziel rückt Orell Füssli während der «Kinder im Fokus»-Kampagne vom 6. Mai bis zum 1. Juni die Kinderliteratur in den Fokus. Eine Vielzahl an Angeboten und Aktivitäten erwartet während dieser Zeit den Bücherfan-Nachwuchs sowie dessen Eltern, um spannende Begegnungen und Erlebnisse rund ums Thema Lesen und Geschichten zu schaffen.
«Das Thema Leseförderung liegt uns seit vielen Jahren besonders am Herzen, denn Lesen zählt zu den wichtigsten Kompetenzen eines Menschen und ist für uns daher auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Wir möchten die jüngere Generation für Bücher begeistern und zugleich Eltern sowie andere Bezugspersonen motivieren, Kindern das Lesen, Hören und Entdecken von Geschichten näherzubringen. Aus diesem Grund freuen wir uns, den Mai jeweils der Kinderliteratur zu widmen», erklärt Christine Roth, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Orell Füssli Thalia AG.
Während der Kampagne wird in jeder Filiale auf einem Extra-Tisch eine Auswahl an Kinder-, Vorlese- und Lernbüchern präsentiert. Mitglieder des kostenlosen Orell Füssli Kinderclubs haben in allen Buchhandlungen die Möglichkeit, gratis ein Finki-Büchlein – mit einer Geschichte rund um den Buchfinken und Maskottchen des Kinderclubs – abzuholen. Der kostenlose Kinderclub richtet sich an Kinder zwischen 4 und 12 Jahren und soll einen leichten und spielerischen Einstieg ins Lesen ermöglichen. Die Mitglieder erhalten Überraschungen zum Geburtstag, Bücherempfehlungen und können an Wettbewerben und Veranstaltungen teilnehmen.
Im Mai treten ausserdem besondere Gäste schweizweit in den Buchhandlungen auf. Beispielsweise wird Globi in mehreren Filialen allerlei Schabernack treiben und für Erinnerungsfotos und Autogramme zur Verfügung stehen. Ergänzend dazu präsentieren die Globi-Illustratoren Daniel Frick in Aarau und Daniel Müller in Brig ihre Bücher und zeichnen live. Kinder dürfen sich neben Globi auf exklusive Nachmittagsveranstaltungen mit den Steinböcken Gian & Giachen freuen. Auch Finki ist unterwegs und liest an verschiedenen Standorten spannende Geschichten für Kinder vor.
Ganz besondere Highlights gibt es am 21. Mai, dem Schweizer Vorlesetag, einem nationaler Aktionstag des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM). An diesem Tag feiert Orell Füssli in Kooperation mit den VBZ die Premiere des Geschichten-Trams für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren. Den kleinen Fahrgästen werden in der neuen Event-Linie auf jeweils zwei Fahrten durch Zürich die Geschichten «Der alte Eiswagen will zurück zur azurblauen Küste» von Eva Treml und «Aufregung im Hallenbad» von Silvia Hitz vorgelesen. Tickets für das Geschichten-Tram können über den Ticketshop der VBZ Event-Linie gebucht werden. Neben dem Geschichten-Tram finden in den Filialen zahlreiche «Erzählzeit»-Vorleseveranstaltungen und Lesungen mit bekannten Autorinnen und Autoren sowie weiteren Persönlichkeiten statt.
Die genauen Daten und Zeiten zu den genannten und weiteren Events sind in der Übersicht unten aufgeführt.
Pünktlich zur «Kinder im Fokus»-Kampagne lanciert Orell Füssli das neue Buch-Abo «Vorlesezauber» für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kinderbuchexpertinnen und -experten wählen monatlich ein besonderes Highlight zum Vorlesen aus und senden es direkt nach Hause – eine liebevolle Überraschung, die Kinderaugen zum Leuchten bringt. Das Abo lädt dazu ein, gemeinsam das Lesen zu entdecken, gemütliche Vorlesestunden zu schenken und in druckfrische oder altbekannte kunterbunte Geschichten einzutauchen.
Weitere Informationen sowie die verschiedenen Abo-Varianten sind unter dem folgenden Link zu finden: Link
- Orell Füssli Frauenfeld, Orell Füssli Kriens - EKZ Pilatusmarkt, Orell Füssli Thun, Orell Füssli Bahnhof Bern Galerie – OG, Orell Füssli Zug - EKZ METALLI Einkaufs-Allee, Orell Füssli Uster (ab 15:00 Uhr), Orell Füssli St.Gallen EKZ ShoppingArena (ab 15:00 Uhr)
Alle Finki on Tour- und Erzählzeit-Termine sind unter dem folgenden Link ersichtlich: Link
Diese fünf Buchtipps wurden sorgfältig von unseren Kinderbuchexpertinnen und -experten ausgewählt. Sie eignen sich hervorragend, um den Kleinen Geschichten über die Wichtigkeit des Lesens sowie über das Selbstvertrauen und die Neugierde vorzulesen oder sie selbst lesen zu lassen.
Mit Feinsinn und Humor erzählen Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger in diesem Buch vom bewussten Umgang mit Sprache. Jede Seite bietet dabei ein raffiniertes Zusammenspiel von Bild, Grafik und Text.
Der Wortschatz, Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger, orellfüssli.ch, Fr. 24.90
Eine Geschichte mit dem Uhu Uhuwe und seinen Tier-Freunden, die Lust aufs Lesenlernen weckt und mit Witz (und List) zeigt, dass es sich lohnt, selbst Dinge zu erlernen. Aufgewertet wird das Buch mit wunderschönen Illustrationen.
Uhuwe liest vor, Christelle Saquet und Tatjana Mai-Wyss, orellfüssli.ch, Fr. 24.90
3. «Weil du bist, wie du bist. Eine Geschichte über Selbstvertrauen» von Kashi Grobe und Andrea Stegmeier
Eine Bilderbuchgeschichte ab 4 Jahren über Mut, Selbstvertrauen und Lebensfreude – auch an Regentagen. Dank der lockeren Text-Bild-Gestaltung ist es perfekt zum Vorlesen.
Weil du bist, wie du bist. Eine Geschichte über Selbstvertrauen, Kashi Grobe und Andrea Stegmeier, orellfüssli.ch, Fr. 24.90
4. «Anouk und der verrückte erste Schultag» von Hendrikje Balsmeyer, Peter Maffay und Joëlle Tourlonias
Diese Geschichte begleitet Anouk auf ihrem aufregenden Weg zum ersten Schultag. Ein humorvolles und ermutigendes Vorlesebuch zur Einschulung, das zeigt, wie man mit Zusammenhalt und Optimismus jede Herausforderung meistern kann.
Anouk und der verrückte erste Schultag, Hendrikje Balsmeyer, Peter Maffay und Joëlle Tourlonias, orellfüssli.ch, Fr. 24.90
Pauli ist ein Kaninchen voller Neugierde auf das Leben im Wald und voller Flausen im Kopf. Seit mehr als 25 Jahren begeistern die Geschichten von Pauli Kinder. In diesem Band sind fünf Geschichten-Klassiker zusammengestellt als ideale Begleiter durch die warme Jahreszeit.
Pauli. Die schönsten Geschichten für sonnige Tage, Brigitte Weninger und Eve Tharlet, orellfüssli.ch, Fr. 29.90
Die Orell Füssli Thalia AG ist ein operativ selbständig geführtes Buchhandelsunternehmen mit Sitz in Zürich und beschäftigt rund 850 Mitarbeitende. Unter der Dachmarke «Orell Füssli» werden Buchhandlungen und orellfüssli.ch betrieben. Das Unternehmen ist ein Omnichannel-Anbieter der ersten Stunde im Schweizer Buchhandel. Zur Orell Füssli Thalia AG gehören nebst den Orell Füssli-Buchhandlungen auch Stauffacher, ZAP, Barth Bücher, Transa Books, der Bürostore Brig sowie die Buchparadies-Filialen in Rapperswil, Wädenswil und Ebikon. In Kooperation mit Schuler Bücher wird die gemeinsame Buchhandlung Schuler-Orell-Füssli im Bahnhof Chur betrieben. Der B2B-Bereich wird über die Delivros Orell Füssli AG und die Lehmanns Media AG abgedeckt.
Als führendes Buchhandelsunternehmen der Schweiz setzt sich die Orell Füssli Thalia AG neben einem diversen literarischen Angebot in den Filialen und online für die Leseförderung und die Vielfalt der Schweizer Literatur ein. Orell Füssli unterstützt den Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben, um einkommensschwachen Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, Kursbesuche zu finanzieren. Als Bestandteil des Engagements organisiert Orell Füssli ausserdem über 700 Lesungen pro Jahr und hat Plattformen geschaffen, die die Freude am Lesen näherbringen und gleichzeitig die Literatur fördern. Darunter fallen die Communities BookCircle und Young Circle, der eigene Podcast «Über den Bücherrand» sowie der Kinderclub.
Orell Füssli Thalia ist Hauptsponsor des Schweizer Buchpreises und Initiator des BookLove Festivals, das als Bühne für Schweizer und internationale Autor*innen dient. Zudem engagiert sich Orell Füssli Thalia für die Lesefähigkeiten von Kindern durch die Unterstützung des Schweizer Vorlesetages.
Pressekontaktdetails
-
- Sandro Matzinger
-
Junior PR Consultant
Flowcube Communications AG - sandro.matzinger@flowcube.ch
- +41 43 344 30 39
Themen
Neue Veröffentlichungen
Einsteigen, zuhören, träumen: Orell Füssli lädt Kinder ein ins Geschichten-Tram am Schweizer Vorlesetag
Das Geschichten-Tram ist Teil des «Kinder im Fokus»-Monats, in dem Orell Füssli vom 6. Mai bis zum 1. Juni die Kinderliteratur in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten stellt.
Orell Füssli Buch Bulletin: der monatliche Literatur-Newsletter
Ausgabe April: Frühlingsliteratur.
Bücher-Tram von Orell Füssli: Lesung auf Schienen mit Zürcher Autor Willi Wottreng
Die Lesungen finden im Rahmen von zwei Fahrten statt, die um 17:45 Uhr und um 19:15 Uhr an der Haltestelle Bellevue (ZH) starten.
Orell Füssli BookLove Festival 2025: Literarischer Austausch im Bernhard Theater Zürich
Mit dem Festival unterstreicht Orell Füssli sein Engagement für die Leserförderung und die Förderung der Literaturszene in der Schweiz, indem sich sowohl internationale Bestsellerautorinnen und Bes...