Schweiz, 26. Juni 2025 – BYD, der weltweit führende Hersteller von New-Energy-Vehicles, hat mit dem weltweit führenden Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Zulieferung seines neuen Pkw-Werks in Ungarn getroffen.
Stella Li, Executive Vice President von BYD, und voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner haben das Abkommen in Wien offiziell bestätigt. Es umfasst die Lieferung von Flachstahl und macht voestalpine zu einem der ersten bestätigten Zulieferer für das neue Werk in Ungarn. Ausschlaggebend für die Wahl waren die geografische Nähe zur Produktionsstätte sowie die hohe Qualität und der ausgezeichnete Ruf des österreichischen Stahls.
Die Zusammenarbeit ist ein weiterer Meilenstein in der Lokalisierungsstrategie von BYD. Das Unternehmen setzt seinen raschen Wachstumspfad in Europa fort und wird bis Ende 2025 mit über 1000 Verkaufsstellen in 29 europäischen Ländern vertreten sein. BYD hat darüber hinaus kürzlich einen neuen europäischen Hauptsitz in Budapest sowie das erste speziell für Europa geplante Forschungs- und Entwicklungszentrum in Ungarn angekündigt. Mit der Bekanntgabe von voestalpine als Partner unterstreicht BYD seine konsequente Strategie, hochwertige und wettbewerbsfähige lokale Lieferanten einzubinden, um das definierte Ziel zu erreichen, Autos in Europa für Europa zu produzieren. Parallel dazu führt BYD Gespräche mit Hunderten potenzieller Partner in Schlüsselmärkten, um die Vorbereitungen für den Start der Produktion in Europa weiter voranzutreiben.
Stella Li, Executive Vice President von BYD: «BYD hat von Anfang an deutlich gemacht, dass wir nach Europa gekommen sind, um hier zu bleiben – und um vor Ort zu produzieren. Unser Engagement für den europäischen Markt ist stark und reicht, wie dieses Beispiel zeigt, weit über den reinen Fahrzeugverkauf hinaus. Wir verfolgen eine langfristige Vision mit dem Ziel, innerhalb der nächsten fünf Jahre von den Kundinnen und Kunden als europäischer Hersteller wahrgenommen zu werden. Unser Werk in Ungarn bildet dabei das Herzstück. Jeder neue lokale Zulieferer, den wir bekannt geben, ist ein weiterer bedeutender Schritt. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit voestalpine, einem Unternehmen mit einer langen Innovationsgeschichte und einem klaren Bekenntnis zur Dekarbonisierung und nachhaltigen CO₂-Reduktion.»
Herbert Eibensteiner, CEO von voestalpine: «Mit unseren hochwertigen Stahlprodukten ist voestalpine ein wichtiger Partner der globalen Automobilindustrie. Dank unserer einzigartigen Kombination aus Werkstoff- und Technologiekompetenz bieten wir renommierten Automobilherstellern und -zulieferern weltweit zuverlässige und nachhaltige Lösungen. Unsere Produkte kommen in nahezu allen Fahrzeugbaugruppen zum Einsatz: von der Karosserie über den Antriebsstrang bis hin zu sicherheitsrelevanten Komponenten. Ab Herbst dieses Jahres beliefern wir das chinesische Technologieunternehmen BYD mit europäischer Produktionsstätte direkt von unserem Standort in Linz aus. Wir sind überzeugt, dass dieser erste Auftrag zur Lieferung von hochwertigem Flachstahl für Karosserie- und Aussenverkleidungen den Grundstein für eine langfristige Partnerschaft legt.»
BYD verzeichnet in Österreich eine starke Entwicklung und ist mit einem Marktanteil von 15 % in diesem Segment zur Nummer eins bei privaten Käuferinnen und Käufern von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) aufgestiegen. (Der Gesamtmarktanteil liegt aktuell bei 2,5 %.) Um diesen Erfolg weiter auszubauen, hat BYD angekündigt, dass Österreich der erste EU-Pilotmarkt für die Einführung der V2H-Technologie (Vehicle to Home) in BYD-Fahrzeugen sein wird.
Für dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner umgesetzt wird, wurde Österreich ausgewählt, da Solarenergie im Land weit verbreitet ist (mehr als die Hälfte aller österreichischen Haushalte ist mit Solarpanelen ausgestattet). Auch die Kundennachfrage ist gross: BYD-Händler berichten, dass rund die Hälfte ihrer Kundinnen und Kunden gezielt nach V2H fragt, um die Nutzung von Solarenergie zu optimieren und ihre Energiekosten zu senken. Weitere Details zum Projekt inklusive Zeitplan werden in Kürze bekannt gegeben.
BYD ist ein multinationales Hightech-Unternehmen, das sich der Nutzung technologischer Innovationen für ein besseres Leben verschrieben hat. BYD wurde 1994 als Hersteller von wiederaufladbaren Batterien gegründet und ist heute in einem breit gefächerten Geschäftsfeld tätig, das Automobile, Schienenverkehr, neue Energien und Elektronik umfasst. BYD besitzt über 30 Industrieparks in China, den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Brasilien, Ungarn und Indien. Von der Energieerzeugung und -speicherung bis hin zu den Anwendungen widmet sich BYD der Bereitstellung emissionsfreier Energielösungen, die die weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Das Unternehmen ist mittlerweile auf 6 Kontinenten, in über 100 Ländern und Regionen und in mehr als 400 Städten vertreten. Das an den Börsen von Hongkong und Shenzhen notierte Unternehmen ist als Fortune-Global-500-Unternehmen bekannt, das Innovationen für eine grünere Welt liefert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.bydglobal.com
BYD Auto wurde 2003 gegründet und ist die Automobil-Tochtergesellschaft von BYD, einem multinationalen Hightech-Unternehmen, das sich der Nutzung von technologischen Innovationen für ein besseres Leben verschrieben hat. Mit dem Ziel, den umweltfreundlichen Wandel des globalen Transportsektors zu beschleunigen, konzentriert sich BYD Auto auf die Entwicklung von reinen Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. Das Unternehmen managt die gesamte industrielle Wertschöpfungskette wichtiger Kerntechnologien für Elektrofahrzeuge wie z.B. Batterien Elektromotoren elektronische Steuerungen und Halbleiter in Automobilqualität. In den letzten Jahren hat das Unternehmen bedeutende technologische Fortschritte eingeführt, darunter die Blade-Batterie, die DM-i- und DM-p-Hybrid-Technologie, die e-Platform 3.0, die CTB- und iTAC-Technologien, das DiSus Intelligent Body Control System und die Super e-Platform. Das Unternehmen ist der erste Automobilhersteller der Welt, der die Produktion von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen im Zuge der Umstellung auf E-Fahrzeuge eingestellt hat, und steht seit 12 Jahren in Folge an der Spitze der Verkäufe von Personenkraftwagen mit neuen Energien in China. Weitere Informationen zu BYD Auto finden Sie unter www.byd.com
BYD Europa hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und ist die erste Auslandsniederlassung der BYD-Gruppe, die sich verpflichtet hat, durch weltweit führende technologische Innovationen sichere und effiziente nachhaltige Lösungen für Fahrzeuge mit neuer Energie zu liefern.
Über Flowcube
Flowcube ist eine inhabergeführte PR-Agentur mit Schwerpunkten im Bereich Lifestyle, Interior Design, Fashion, Hotellerie, Detailhandel und Immobilien.
Pressekontaktdetails
-
- Silvia Acerra
-
Senior PR Consultant
Flowcube Communications AG - silvia.acerra@flowcube.ch
- +41 (0)43 344 30 35
Link kopieren
https://newsroom.flowcube.ch/251564-byd-gibt-voestalpine-als-hauptlieferanten-fur-das-erste-europaische-fahrzeugwerk-bekannt/Themen
Neue Veröffentlichungen
BYD und Uber kooperieren – und erleichtern den Zugang zu Elektrofahrzeugen in der Schweiz
Im Sommer 2024 kündigten BYD und Uber eine globale Partnerschaft an, mit dem Ziel, 100'000 neue Elektrofahrzeuge von BYD in die App zu integrieren.
BYD Europe ernennt Dimitris Chanazoglou zum Country Manager für die Schweiz
Er wird seine neue Position zum 1. Juli 2025 antreten und die Geschäftsaktivitäten von BYD in der Schweiz leiten sowie das strategische Wachstum in einem der wichtigsten europäischen Märkte des Unt...
BYD und Galliker Carplanet starten Vertriebspartnerschaft in der Schweiz
Startschuss an drei Standorten – Vertrag unterzeichnet am BYD Investor Day in Lausanne.
BYD bringt ATTO 2 in die Schweiz
Das preiswerteste Elektro-SUV von BYD ist bereit für urbane Abenteuer.