Vorlage Logo pr.co.jpg
  • jpg

Bücher-Tram von Orell Füssli: Lesung auf Schienen mit Zürcher Autor Willi Wottreng

 
  • Am 9. April 2025 liest der Zürcher Autor Willi Wottreng im Bücher-Tram von Orell Füssli aus seinem neuen Roman «Unter Druck», während das Tram an den zentralen Schauplätzen der Geschichte vorbeifährt.

  • In «Unter Druck» enthüllt Wottreng die dunklen Seiten der Stadt Zürich: Der Journalist Andreas Bräm glaubt, einer grossen Enthüllung auf der Spur zu sein und verheddert sich immer tiefer im Netz aus Verschwörungen.

Orell Füssli Bücher-Tram Willi Wottreng Foto-Credit: Miklós Klaus Rózsa
  • jpg
Orell Füssli Bücher-Tram Willi Wottreng Foto-Credit: Miklós Klaus Rózsa

Zürich, 8. April 2025 - Am 9. April 2025 verwandelt sich das Schienennetz der Stadt Zürich in eine mobile Literaturbühne: Orell Füssli und die VBZ schliessen sich für ein innovatives Event zusammen und laden zur Premiere und Vernissage des neuen Romans «Unter Druck» von Willi Wottreng im Event-Tram ein. Während der rund einstündigen Fahrt liest der Zürcher Autor aus seinem Werk, wobei die Route auf die Handlung des Romans abgestimmt ist und an den zentralen Schauplätzen des Buches vorbeiführt. Diese Veranstaltung ist Teil der über 700 Events und Vernissagen, mit denen Orell Füssli jährlich Schweizer Autorinnen und Autoren eine bedeutende Plattform bietet.

 

Macht, Geld, Politik: ein brisanter Roman von Willi Wottreng

Willi Wottreng, geboren 1948, ist Historiker, Politologe und langjähriger Journalist. Er schrieb unter anderem für die Weltwoche und die NZZ am Sonntag, wo er sich mit prägnanten Analysen und scharfsinnig-witzigen Nachrufen einen Namen machte. In seinen journalistischen und literarischen Werken widmet er sich den Randgruppen der Gesellschaft und verfasste unter anderem Bücher über Motorrad-Rocker, Prostituierte und Geldfälscher. Heute lebt und schreibt Wottreng in Zürich.

In seinem neuen Roman «Unter Druck» deckt er die dunklen Seiten der Stadt Zürich auf: Der Journalist Andreas Bräm glaubt, einer grossen Enthüllung auf der Spur zu sein, als sich mysteriöse Todesfälle in der Stadt häufen. Während Gentrifizierung, Machtspiele und Intrigen das Stadtbild prägen, verheddert sich Bräm immer tiefer im Netz aus Verschwörungen.

Tickets zum Event

Die Lesungen finden im Rahmen von zwei Fahrten statt, die um 17:45 Uhr und um 19:15 Uhr an der Haltestelle Bellevue starten. Tickets für das Event können über den Ticketshop der VBZ Event-Linie gebucht werden.

 

Orell Füssli Premium Card-Inhaber erhalten einen zusätzlichen Rabatt von CHF 5.00.

 

Im Anschluss an die Lesung haben Gäste die Möglichkeit, am Büchertisch der Event-Tram Wottrengs neues Werk zu erwerben und vom Autor signieren zu lassen.

Orell Füssli Bücher-Tram, VBZ Event-Linie.jpg
  • jpg
Orell Füssli Bücher-Tram, VBZ Event-Linie (2).jpg
  • jpg
Favicon for newsroom.flowcube.ch Bücher-Tram von Orell Füssli: Lesung auf Schienen mit Zürcher Autor Willi Wottreng newsroom.flowcube.ch

Über die Orell Füssli Thalia AG

 
Die Orell Füssli Thalia AG ist ein operativ selbständig geführtes Buchhandelsunternehmen mit Sitz in Zürich und beschäftigt rund 850 Mitarbeitende. Unter der Dachmarke «Orell Füssli» werden Buchhandlungen und orellfüssli.ch betrieben. Das Unternehmen ist ein Omnichannel-Anbieter der ersten Stunde im Schweizer Buchhandel. Zur Orell Füssli Thalia AG gehören nebst den Orell Füssli-Buchhandlungen auch Stauffacher, ZAP, Barth Bücher, Transa Books, der Bürostore Brig sowie die Buchparadies-Filialen in Rapperswil, Wädenswil und Ebikon. In Kooperation mit Schuler Bücher wird die gemeinsame Buchhandlung Schuler-Orell-Füssli im Bahnhof Chur betrieben. Der B2B-Bereich wird über die Delivros Orell Füssli AG und die Lehmanns Media AG abgedeckt.

 

Als führendes Buchhandelsunternehmen der Schweiz setzt sich die Orell Füssli Thalia AG neben einem diversen literarischen Angebot in den Filialen und online für die Leseförderung und die Vielfalt der Schweizer Literatur ein. Orell Füssli unterstützt den Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben, um einkommensschwachen Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, Kursbesuche zu finanzieren. Als Bestandteil des Engagements organisiert Orell Füssli ausserdem über 700 Lesungen pro Jahr und hat Plattformen geschaffen, die die Freude am Lesen näherbringen und gleichzeitig die Literatur fördern. Darunter fallen die Communities BookCircle und Young Circle, der eigene Podcast «Über den Bücherrand» sowie der Kinderclub.

Orell Füssli Thalia ist Hauptsponsor des Schweizer Buchpreises und Initiator des BookLove Festivals, das als Bühne für Schweizer und internationale Autor*innen dient. Zudem engagiert sich Orell Füssli Thalia für die Lesefähigkeiten von Kindern durch die Unterstützung des Schweizer Vorlesetages.

www.orellfüssli.ch

www.bookcircle.ch

Pressekontaktdetails

Erhalten Sie Flowcube-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren