DENZA.jpg
  • jpg

DENZA Z9GT – Inspirierende Eleganz und Innovation

  • Das Flaggschiffmodell bei der Einführung der Premiummarke in Europa vereint modernste Technologien mit durchdachtem Design.

  • Europäische Premiere der für DENZA exklusiven e3-Plattform für intelligente Fahrzeugkontrolltechnologie, welche für den Premiummarkt einzigartige Innovationen bietet.

  • Der vollelektrische und der Super-DM-Hybridantrieb zeichnen sich beide durch Effizienz, Kultiviertheit und Leistungsstärke aus.
Denza
  • jpg
Denza

DENZA, die Premium-Automobilmarke der BYD Group, hat den Z9GT als Flaggschiffmodell für die Markteinführung in Europa bestätigt. Der Z9GT wurde offiziell im Rahmen der Brera Design Week in Mailand vorgestellt und vor Tausenden von Besuchern und wichtigen Medienvertretern in einer eigens dafür errichteten Installation in der Stadt präsentiert. Er spiegelt die Werte der Marke perfekt wider, indem er zeitloses, elegantes Design mit modernsten intelligenten Technologien und einzigartigen Funktionen vereint. Er wurde von Grund auf neu konzipiert, um die Erwartungen der Kunden an einen effizienten Grand Tourer für lange Strecken neu zu definieren.

Stella Li, Executive Vice President von BYD, kommentiert: „Wir sind sehr stolz darauf, als ersten Schritt zur Einführung unserer Premiummarke in Europa den DENZA Z9GT auf den Markt zu bringen. Die Marke DENZA trägt europäische Einflüsse in ihrem Herzen, und wir sind zuversichtlich, dass die Käufer in der Mischung aus anspruchsvollem, elegantem Design, starker Leistung und herausragender Technologie einen unverwechselbaren, einzigartigen Reiz finden werden. Dieses Modell ist ein prägendes Beispiel für das, was DENZA erreichen möchte; womit es die perfekte Wahl ist, um DENZA auf den europäischen Markt zu bringen.“

Design des Z9GT: inspiriert von fliessender Seide

Der Z9GT wurde unter der Leitung von Design Director Wolfgang Egger als weltweit elegantestes GT-Flaggschiffmodell konzipiert. Seine markante Frontpartie verleiht ihm ein sportliches, kraftvolles Auftreten; die seitlichen Proportionen sind schlank, und die im Vergleich zur Karosserie relativ grossen Räder unterstreichen den luxuriösen Charakter des Fahrzeugs und sorgen für „goldene Proportionen“– ein wesentliches Merkmal, das Egger und sein Team bei jedem Fahrzeug anstreben.

„Goldene Proportionen sind eines der Grundgesetze für Schönheit im gesamten Leben“, erklärt Wolfgang Egger. „Der Goldene Schnitt liegt der Schönheit und deren Wahrnehmung zugrunde. Beim Autodesign tun wir alles, um diese Art von Verhältnis zu erreichen, das bei vielen Linien und vielen Kurven am Fahrzeug bei etwa zwei Dritteln zu einem Drittel liegt – selbst das Verhältnis zwischen dem Greenhouse und der Karosserie. Das haben wir ständig im Hinterkopf, wenn wir die Form des Autos zeichnen und anschliessend modellieren.“

Das Frontdesign des Z9GT ist schlicht und doch dynamisch, ausgewogen zwischen Eleganz und Vitalität. Die Designer von DENZA verwendeten sanfte Linien, um den Eindruck einer Aufwärtsbewegung zu erzeugen. Das in 3D gestaltete DENZA-Logo in der Mitte der Fahrzeugfront symbolisiert die aufstrebende Kraft des Z9GT. Gleichzeitig hat das Designteam Elemente wie Radarsensoren, den aktiven Lufteinlass und Parksensoren geschickt in den Kühlergrillbereich integriert. Dies hilft dem Z9GT, dem Prinzip „Enthalten, aber nicht offenbaren“ zu folgen, einer Kernkomponente der „Weniger ist mehr“-Philosophie.

Die Flanken des Fahrzeugs zeichnen sich durch eine glatte, kohärente Taille und eine geschwungene Oberfläche aus, welche die Haltung des Fahrzeugs hervorhebt und ein Profil verstärkt, das sich zum Fahrzeugheck hin zu strecken scheint. Die Oberfläche selbst ist von Seide und der Art und Weise inspiriert, wie sie sich über Formen legt.

„Nehmen Sie eine Skulptur oder ein Fahrzeug wie den DENZA Z9GT und bedecken Sie sie mit Seide“, kommentiert Wolfgang Egger. Wenn Sie dann dasselbe Objekt mit Baumwolle bedecken, sehen Sie etwas ganz anderes. Die Seide fällt auf natürliche Weise und bedeckt die Karosserie, zeigt aber unter der Oberfläche die Schönheit dessen, was bereits vorhanden ist.“

Am Heck wird das Grand-Tourer-Image des Z9GT durch eine muskulöse Form verstärkt, welche die Breite und Stabilität des Fahrzeugs betont. Die Rücklichter, die der Form einer Sanduhr nachempfunden sind, greifen einander auf und schaffen so eine visuelle Verbindung zwischen dem Heck des Z9GT und der Symmetrie der Frontpartie. Darüber verlängert ein einteiliger, hängender Heckspoiler die Dachlinie im Seitenprofil und arbeitet als aktive Komponente mit der Luftfederung zusammen, um den Z9GT während der Fahrt näher an den Boden zu bringen. Auf diese Weise werden seine aerodynamische Effizienz und die Fahrdynamik verbessert.

Innenraum des Z9GT: hochwertiges Limousinen-Raumangebot trifft auf modernste Technologie

Die Cell-to-Body-Struktur, die durch die e3-Plattform des Z9GT ermöglicht wird, verleiht ihm ein flaches Aussehen, was seine Gesamtproportionen verbessert. Zudem schafft sie zusätzliche 15 Millimeter vertikalen Raum und sorgt für einen völlig ebenen Boden, der einen geräumigen Innenraum gewährleistet, dessen Platzangebot und Materialqualität mit dem einer Limousine vergleichbar ist. 

Jede Oberfläche im Innenraum des Z9GT ist mit hochwertigen Materialien verkleidet – von grossen Lederflächen bis hin zu geschmackvoll integrierten Elementen aus hell geräuchertem Holz. Deren endgültige Verarbeitung ist wiederum von der Weichheit und Geschmeidigkeit von Seide inspiriert. Die 128-Farben-Beleuchtung mit verschiedenen Themen spielt mit der Romantik des Lichts und ermöglicht eine feinfühlige Anpassung des Kabinenambientes. 

DENZA Z9GT
  • jpg
DENZA Z9GT

Die Vordersitze sind mit einer elektrischen 12-Wege-Verstellung, einer 10-Punkt-Massagefunktion sowie einer Belüftungs- und Heizfunktion ausgestattet. Darüber hinaus verfügen sie über eine Weltneuheit: die aktiven Seitenwangen, welche ihre Lufttanks mit der Luftfederung des Fahrzeugs teilen und bei Kurvenfahrten zusätzlichen Halt bieten. 

Auch die ultrabreiten Rücksitze sind mit einer Heiz-, Belüftungs- und Massagefunktion ausgestattet, die dazu beiträgt, einen privaten und exklusiven Raum zu schaffen, in dem man sich auf langen Reisen entspannen kann. 

DENZA Z9GT
  • jpg
DENZA Z9GT

Der Z9GT ist mit den neuesten Infotainment-Systemen ausgestattet, wobei der Schwerpunkt auf einem zentralen 17,3-Zoll-Bildschirm liegt, der vor der Armaturentafel „schwebt“. Dieses Display wird durch einen zusätzlichen ultrabreiten 13,2-Zoll-Bildschirm ergänzt, über den der Beifahrer mit dem fahrzeugeigenen Unterhaltungssystem interagieren kann.

Der Innenraum verfügt ausserdem über ein Kühlfach, das seinen Inhalt auf bis zu -6 Grad Celsius kühlen kann, ein Vier-Zonen-Frischluftsystem und ein 2,1 Quadratmeter grosses Panorama-Glasdach mit Sonnenschutz, der dafür sorgt, dass es im Innenraum auch bei wärmeren Bedingungen angenehm bleibt.

Das Soundsystem, eine Anlage mit 20 Lautsprechern von DEVIALET, nutzt die Moving-Speaker-Technologie, um ein Klangerlebnis in Kinoqualität zu schaffen, das den Insassen des Z9GT ein immersives Klangerlebnis bietet. Sollten sie es hingegen vorziehen, in Ruhe zu reisen, sorgen die hervorragende Schalldämmung und die ausgefeilten vollelektrischen und Dual-Mode-Antriebsstränge für eine geräuscharme Fahrt.

Die intelligente e3-Plattform bringt echte Innovation

Das Herzstück des Z9GT bildet die e3-Plattform, die speziell für die Marke DENZA entwickelt wurde. Sie bietet eine Reihe von Weltneuheiten und branchenführenden Funktionen, die auf vier Kerntechnologien basieren: dem unabhängigen Drei-Motoren-Antrieb, der unabhängige Hinterrad-Doppelmotor-Lenkung, der Fahrzeugbewegungssteuerung und der Cell-to-Body-Integration (CTB) der Batterie in die Karosserie. 

Die e3-Plattform bietet eine Auswahl an Antriebssträngen, die DENZA seinen Kunden anbietet – rein elektrisch oder Super-DM-Hybrid. Gleichzeitig vermeidet DENZA die traditionellen Kompromisse, die mit diesen Lösungen einhergehen. Die rein elektrische Version des Z9GT bietet eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa drei Sekunden. Sein Frontmotor leistet 230 kW, und jeder seiner Heckmotoren kann bei einer Drehzahl von bis zu 21.000 Umdrehungen pro Minute eine Spitzenleistung von 240 kW erreichen*.

Die Plug-in-Hybrid-Version Super DM des Z9GT nutzt weiterhin eine Cell-to-Body-Struktur und verfügt über die gleiche Hinterachskonfiguration wie sein rein elektrischer Stallgefährte. Unter seiner Motorhaube verbirgt sich jedoch ein turbogeladener 2,0-Liter-Benzinmotor, der speziell für den Super DM entwickelt wurde. Er ist speziell auf ein elektrisches Hybridsystem der neuesten Generation abgestimmt, das eine Spitzenleistung von 200 kW, ein Spitzendrehmoment von 315 Newtonmetern und eine maximale Drehzahl von 20.000 Umdrehungen pro Minute aufweist. Jeder seiner hinteren Elektromotoren leistet 220 kW*.

Die intelligente Architektur des Z9GT bringt ausserdem mit sich, dass er ein noch höheres Mass an Sicherheit für die Fahrzeuginsassen gewährleisten kann. Die Fahrzeugbewegungssteuerung (Vehicle Motion Control, VMC) fungiert als Knotenpunkt der Fahrzeugsteuerung und übernimmt die Kontrolle über alle steuerbaren Aktuatoren des Fahrzeugs – Bremsen, Federung und Lenkung. Anschliessend nutzt sie eine branchenführende Signalübertragungsrate von höchstens 10 Millisekunden, um eine schnellere, genauere und umfassendere Steuerung der Fahrzeugbewegung zu ermöglichen. 

Diese revolutionäre Stufe der Systemintegration bedeutet, dass das Auto auf Situationen wie Reifenplatzer bei hoher Geschwindigkeit reagieren kann, indem es den Vorfall erkennt und in Millisekunden reagiert, um das Drehmoment der nicht betroffenen Reifen und die dynamische Kraftverteilung anzupassen. Dies erhöht die Fahrzeugstabilität, während Assistenzsysteme zusätzlich eingreifen, um die Fahrspur zu erkennen und das Gieren des Fahrzeugs zu reduzieren. Durch diese erweiterte Sicherheitsgrenze ist der Z9GT bestens für Reifenpannen bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h gerüstet.

Die Cell-to-Body-Bauweise integriert die Blade-Batterie in die Fahrzeugstruktur, wodurch die Gesamtsteifigkeit um 32 Prozent erhöht und das Eindringen bei einem Frontalaufprall um 15 und bei einem Seitenaufprall um 35 Prozent reduziert wird.

Die Hinterrad-Doppelmotor-Lenkung revolutioniert das Premium E-Segment

Bei den genannten Doppelmotoren handelt es sich um Lenkmotoren – einer für jedes der Hinterräder – die von der Fahrzeugbewegungssteuerung so gesteuert werden, dass die rechten und linken Hinterräder unabhängig sowohl voneinander als auch von der Vorderachse lenken können. Dieses selbst entwickelte System, das nur DENZA bietet, bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, darunter eine für ein 5,20 Meter langes Fahrzeug unerreichte Manövrierfähigkeit, verbesserte Stabilität bei Kurvenfahrten, beim Spurwechsel und beim Bremsen sowie revolutionäre Parktechniken.

Die Funktionsweise der Hinterräder lässt sich in drei Situationen zusammenfassen:

 

Gleichlaufendes Drehen – beide Hinterräder drehen sich gleichzeitig in die gleiche Richtung. Wenn der Fahrer das Lenkrad einschlägt, können sich die Hinterräder zusammen bewegen, jedoch in die entgegengesetzte Richtung zu den Vorderrädern, wodurch ein Umkehrwinkel entsteht, der den Wenderadius erheblich verringert. Die Hinterräder können dabei positive und negative Winkel von 10 Grad erreichen.

Bei Bedarf können sich die Hinterräder so drehen, dass sie dem Winkel der Vorderräder entsprechen, wodurch eine „Krabbengang“-Funktion ermöglicht wird, die bis zu einem branchenführenden Winkel von 15 Grad funktioniert.

Vorspur-Rotation – Beide Räder drehen sich in Richtung Fahrzeugmitte. Dies verbessert die Stabilität, insbesondere beim Bremsen, wenn das System die Vorspur-Rotation anwenden kann, um seitlichen Störungen entgegenzuwirken.

Nachspur-Rotation – Beide Räder drehen sich von der Fahrzeugmitte weg. Wenn der Z9GT in enge Parklücken oder beim parallelen Einparken manövriert werden muss, ermöglicht die Differenzialsteuerung der Hinterräder in dieser Konfiguration, dass sie sich um die Vorderachse drehen. Diese Anordnung ermöglicht den unglaublich engen minimalen Wenderadius des Z9GT von nur 4,62 Metern, was weniger ist als bei vielen Stadtautos aus dem A-Segment.

Der Z9GT wird für europäische Kunden weiter optimiert

Die Produkt- und Technikteams von DENZA arbeiten derzeit an einer Reihe von Massnahmen, die den Z9GT bei seiner Ankunft in den europäischen Ausstellungsräumen, die derzeit für das letzte Quartal 2025 geplant ist, noch weiter verbessern sollen. Zu diesen Verbesserungen gehören unter anderem der Antriebsstrang, die Leistung, die Reichweite, die Reifengrössen und -spezifikationen sowie die Ladekapazität.

Weitere Informationen sowie die endgültigen europäischen Spezifikationen des Z9GT werden in Kürze bekanntgegeben.

Denza Z9GT
  • png
Denza Z9GT

*Technische Daten der chinesischen Version.

Weiteres Bildmaterial ist unter dem folgenden Link verfügbar:

Favicon for newsroom.flowcube.ch DENZA Europe Brand Launch newsroom.flowcube.ch

Über DENZA

DENZA ist die Premiummarke von BYD, die ihren Fokus auf Design und Technologie richtet. Sie verbindet für Europa typische Designmerkmale mit innovativen Technologien und zeichnet sich durch einzigartige Funktionen im Premiumsegment der Automobilwelt aus. Die Marke wurde 2010 als gemeinsames Unternehmen zwischen BYD und der Daimler AG gegründet. 2014 brachte DENZA das erste eigene Fahrzeug auf den Markt. 2025 feiert der Premiumhersteller seine Europapremiere mit drei Modellen, die vom beeindruckenden DENZA Z9GT angeführt werden.

Kontakt

Schweiz: Silvia Acerra, Flowcube Communications AG, silvia.acerra@flowcube.ch,

Tel. +41 43 344 30 35

Europa: Penny Peng, Direktorin für Marketing und PR, PressEU@byd.com,

Tel: +31-102070888

Pressekontaktdetails

Themen

Erhalten Sie Flowcube-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren