BYD.jpg
  • jpg

BYD führt SEAL in der Schweiz ein:

Die vollelektrische Sportlimousine der Oberklasse

  • BYD führt den SEAL in der Schweiz ein und bringt damit modernste EV-Technologie in das D-Segment.

  • Die vollelektrische Sportlimousine geht mit der fortschrittlichen e-Platform 3.0, der Cell-to-Body-Technologie und dem 8-in-1-Antriebsstrang neue Wege.

  • Modernste Fahrzeugarchitektur für ein noch nie dagewesenes Mass an Sicherheit, Verwindungssteifigkeit, Fahrdynamik und Intelligenz.

  • Die eigens entwickelte, kobaltfreie Blade-Batterie bietet ein neues Niveau an Sicherheit, Haltbarkeit, Leistung und Raumausnutzung.

  • Zur Auswahl stehen zwei leistungsstarke Antriebsvarianten mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 570 km, serienmässig 11 kW AC-Ladeleistung und 150 kW DC-Ladeleistung.

  • Der SEAL ist aus jedem Blickwinkel atemberaubend und verwendet die von BYD Ocean Series inspirierte Designsprache, die sich durch eine schlanke und dynamische Ästhetik auszeichnet.

  • Der komfortable und geräumige Innenraum ist ausgestattet mit modernster Technik und hochwertigen Materialien in edler Verarbeitung.

  • BYD SEAL ab sofort in der Schweiz erhältlich, ab CHF 48'990.

  • Das Einführungsangebot umfasst „Dream Leasing“ der Crédit Agricole Auto Bank, Finanzierungspartner von BYD in der Schweiz, mit einem Zinssatz von 0 % bei einer Laufzeit von bis zu 48 Monaten, 10.000 km pro Jahr und 3.000 km / Jahr kostenloses Laden mit der BYD X Shell Recharge Card. *

3_BYD SEAL.jpg
  • jpg

BYD, der weltweit führende Hersteller von New Energy Vehicles (NEVs), stellt die neue vollelektrische BYD SEAL D-Segment-Limousine in der Schweiz vor und bietet damit eine aufregende neue Elektroauto-Option, die eine aussergewöhnliche Fülle an bahnbrechenden Technologien vereint. BYD, der weltweit am schnellsten wachsende Automobilhersteller, hat sich zum Ziel gesetzt, attraktives, hochtechnologisches und intelligentes elektrisches Fahren für die Schweizer Autofahrer:innen erschwinglicher und zugänglicher zu machen.

Der markante BYD SEAL ist eine sportlich-dynamische D-Segment-Limousine, die zweite in der BYD Ocean Serie, die BYDs neue Designsprache "Ocean Aesthetics" verwendet. Sie verbindet ein schnittiges und athletisches Erscheinungsbild mit einem hohen Mass an Komfort und Zweckmässigkeit für fünf Insassen, einer hervorragenden Ausstattung und Abmessungen, die perfekt auf die Bedürfnisse der Schweizer Autokäufer abgestimmt sind. Darüber hinaus verfügt der BYD SEAL über mehrere technologische Neuheiten, die ihm zahlreiche Vorteile verschaffen und die ihn deutlich von seinen Konkurrenten unterscheiden.

Fortschrittliche Cell-to-Body-Technologie

BYD SEAL basiert auf der hochmodernen e-Platform 3.0 von BYD, die ausschliesslich für reine Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Der BYD SEAL ist das erste Fahrzeug, in dem die hochmoderne Cell-to-Body (CTB)-Technologie von BYD zum Einsatz kommt. Sie ist ein wesentlicher Unterschied und sorgt für ein noch nie dagewesenes Mass an Sicherheit, Torsionssteifigkeit, Fahrdynamik und Raumnutzung.

Cell-to-Body bedeutet, dass die Batterie in die gesamte Fahrzeugstruktur integriert ist. Dabei wird die obere Abdeckung des Batteriepakets in die traditionelle Bodenstruktur der Karosserie integriert. So entsteht eine sandwichartige Struktur, die die obere Abdeckung, die Blade-Batterie und das Tablett umfasst. Darüber hinaus verwendet die CTB-Architektur eine hochfeste, wabenartige Aluminium-Paneelstruktur, die die Fahrzeugsicherheit weiter erhöht.

Das CTB-Batteriesystem dient sowohl als Energiequelle als auch als strukturelle Komponente. Es trägt zur aussergewöhnlichen Torsionssteifigkeit des BYD SEAL von gewaltigen 40.500 Nm/Grad bei, erhöht die Handlingeigenschaften und bietet eine hervorragende Plattform für Komfort, Geräuscharmut im Innenraum, Sicherheit und Leistung. Darüber hinaus verbessert die CTB-Technologie auch die Raumausnutzung, da die Batterie direkt mit der Karosserie verbunden ist und das Fahrzeug um etwa 15 mm tiefer liegt. Während die Karosseriehöhe reduziert wird, vergrössert die CTB-Technologie die axiale Höhe im Fahrzeuginneren und schafft so mehr Platz im Innenraum. Dies ermöglichte dem BYD SEAL eine niedrigere, schlanke Form mit verbesserter Aerodynamik und markanter Optik sowie mehr Platz im Innenraum.

Revolutionäre BYD-Blade Batterie

Wie alle in Europa angebotenen BYD-Pkw ist auch der BYD SEAL serienmässig mit einer in mehrfacher Hinsicht revolutionären Blade-Batterie ausgestattet. BYD leistet seit über zwei Jahrzehnten Pionierarbeit in der Batterietechnik. Nach 28 Jahren und über fünf Millionen für Kunden produzierten Fahrzeugen mit neuer Energie (BEV+PHEV) ist BYD als Marktführer in diesem Bereich fest etabliert. Die revolutionäre Blade-Batterie ist das Ergebnis der unermüdlichen Forschungs- und Entwicklungsarbeit von BYD und gilt als wichtiger Fortschritt für die Elektrofahrzeugindustrie.

Die Blade-Batterie wurde von BYD mit dem vorrangigen Ziel entwickelt, Sicherheit, Haltbarkeit, Langlebigkeit, Leistung und Raumausnutzung zu optimieren. Das Batteriepaket besteht aus 172 dünnen, länglichen Zellen, die tatsächlich wie Blätter aussehen. Darüber hinaus verwendet die Blade Battery Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) als Kathodenmaterial, das im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien ein höheres Mass an Sicherheit und Haltbarkeit bietet.

LFP-Batterien sind zu 100 % frei von Kobalt, einem Material, das in der Bergbauindustrie ethische und ökologische Bedenken hervorruft. Darüber hinaus sind LFP-Batterien widerstandsfähiger gegen extreme Temperaturen. Sie haben eine bessere thermische Stabilität und reagieren weniger empfindlich auf Temperaturschwankungen, während sie mehr Lade- und Entladezyklen ohne nennenswerten Kapazitätsverlust verkraften. Das macht diese Batterien besonders langlebig. Mit einer Höhe von nur 110 mm für das gesamte Batteriepaket trägt die Blade Battery auch zu einem effizienten Fahrzeugpaket und einem optimierten Innenraum des BYD SEAL bei.

Zusätzlich zu allen Vorteilen der Cell-to-Body-Technologie wird das aussergewöhnliche Sicherheitsniveau der Blade-Batterie durch das Übertreffen der Anforderungen des strengen Nail Penetration Test demonstriert (Video). Dies ist die strengste Methode zur Prüfung des thermischen Versagens der Batterie und simuliert die Folgen eines schweren Verkehrsunfalls.

Darüber hinaus wird der BYD SEAL serienmässig mit einem hocheffizienten Wärmepumpensystem angeboten. Dies ermöglicht eine effiziente Regulierung der Batterietemperatur durch direkte Kühlung und direkte Erwärmung des Kältemittels sowie die Regelung der Temperatur im Fahrgastraum bei geringem Energiebedarf. Die Wärmepumpe kann auch die Abwärme des elektrischen Antriebsstrangs aufnehmen und ist für Temperaturen von -30°C bis 60°C geeignet. Die Batterietechnologie von BYD unterstützt auch V2L (Vehicle-to-Load), so dass der BYD SEAL als tragbare Stromversorgung für elektrische Geräte genutzt werden kann (Gesamtleistung bis zu 3.000 W).

BYD Blade Battery
  • jpg
BYD Blade Battery
  • jpg

Reichweite und Leistung

Der fortschrittliche Charakter von BYD und dem BYD SEAL geht über die Cell-to-Body-Technologie und die Blade Battery hinaus. Die neue Sportlimousine nutzt zum Beispiel den innovativen 8-in-1-Elektroantrieb. Dieser integriert acht Schlüsselkomponenten für den Antrieb, das Laden, die Steuerung und das Management. Damit schafft BYD aussergewöhnliche Möglichkeiten für die vertikale Integration innerhalb der Lieferkette und optimiert gleichzeitig die Raumnutzung und Energieeffizienz erheblich.

Der neue BYD SEAL ist in den beiden Ausstattungsvarianten Design und Excellence erhältlich und wird in zwei Antriebsarten angeboten, beide mit einer Batteriekapazität von 82,5 kWh. Die einmotorige Version mit Heckantrieb (Design) hat eine Leistung von 230 kW (313 PS) und beschleunigt in 5,9 Sekunden von 0-100 km/h. Die Reichweite ist mit 570 Kilometern (WLTP kombiniert) angegeben. Der BYD SEAL ist auch mit Allradantrieb (Excellence-AWD) mit einem Elektromotor an der Vorder- und Hinterachse (160 kW + 230 kW) erhältlich, was zu einer Gesamtleistung von 390 kW (530 PS) führt. Diese Excellence-Version ist ein echtes Kraftpaket, das in nur 3,8 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigt und eine Reichweite von 520 Kilometern (WLTP kombiniert) hat.

Kunden des BYD SEAL profitieren von einer Hochspannungs-Ladelösung mit elektrischem Antrieb, die ein schnelleres Laden ermöglicht. Bei dieser Technologie wird die Motorinduktivität auf innovative Weise als Ersatz für die Boost-Induktivität in der ursprünglichen Boost-Lösung verwendet, um den Spannungsbereich von 420–750 V von Ladestationen mit Hochleistungs-Gleichstromladung zu erfüllen. Während des Ladevorgangs reduziert der BYD SEAL die Wärmeentwicklung der Lade- und Verteilerbaugruppe für eine zuverlässigere Leistung.

Der BYD SEAL verfügt serienmässig über ein 11 kW 3-Phasen-Bordladegerät für die AC-Ladung und kann an einer DC-Ladestation mit 150 kW schnell geladen werden. Mit dieser Leistung kann die Batterie in nur 26 Minuten von 30 % auf 80 % aufgeladen werden.

Fahrdynamik

Athletisch, sportlich und dynamisch, aber auch intelligent und mit einer Hightech-DNA ausgestattet, hat der neue BYD SEAL alles, um Schweizer Autofahrer zu begeistern. Seine hochmoderne Fahrzeugarchitektur auf Basis der e-Platform 3.0 mit Cell-to-Body-Technologie garantiert eine noch nie dagewesene Torsionssteifigkeit und einen tiefen Schwerpunkt, was der Fahrdynamik des BYD SEAL voll zugute kommt. Darüber hinaus ist der SEAL der erste BYD mit Einzelradaufhängung, mit Doppelquerlenkern vorne und einer Fünflenker-Hinterachse, was ebenfalls zum hervorragenden Handling und zur Fahrzeugkontrolle beiträgt.

Der Excellence-AWD bietet Dämpfer mit variabler Frequenz für ultimatives Ansprechverhalten. Bei glatten Strassenverhältnissen ist die Dämpfung relativ hoch, was zu einer stabileren Fahrzeugdynamik und einem besseren Handling führt. Bei Schlaglöchern oder rauem Untergrund wird die Dämpfung automatisch reduziert, um die Auswirkungen der Strasse besser zu absorbieren und eine hohe Fahrqualität zu gewährleisten.

Darüber hinaus profitiert der Excellence-AWD von einem neu entwickelten intelligenten Drehmomentanpassungssystem (iTAC). Diese Technologie hat die bisherige Methode zur Stabilisierung der Fahrzeugdynamik durch Reduzierung der Leistung integriert. Ersetzt wurde es über Drehmomentverschiebung, angemessene Reduzierung des Drehmoments oder Ausgabe eines negativen Drehmoments und andere Steuerungsmethoden zur Aufrechterhaltung der Fahrzeugstabilität. Dank der verbesserten Erkennungsgeschwindigkeit und der geänderten Einstellmethode kann iTAC den eigenen Zustand der Fahrzeuge sowie die horizontalen und vertikalen Steuerungsanforderungen des Fahrers integrieren, um die Leistungsverteilung und -anpassung zu verbessern und so das Leistungspotenzial des Fahrzeugs voll auszuschöpfen, die Sicherheit und den Fahrkomfort zu verbessern und gleichzeitig die Grenzen des Fahrverhaltens zu erweitern.

Der BYD SEAL bietet vier verschiedene Fahrmodi, die auf eine unterschiedliche Palette von Fahrpräferenzen und -bedingungen zugeschnitten sind.

Diese Fahrmodi umfassen:

  • ECO-Modus, der die Energieeffizienz in den Vordergrund stellt und die Reichweite erhöht.
  • Normaler Modus, der ein ausgewogenes Fahrerlebnis für den täglichen Gebrauch bietet.
  • Sport-Modus, der die Leistung durch aggressive Beschleunigung und schärferes Handling betont.
  • Schneemodus, der die Traktion und Stabilität auf rutschigem Untergrund wie Schnee oder Eis verbessert.

Ocean Aesthetics Design

Der BYD SEAL folgt der Ocean Aesthetics Designsprache, die ihm ein dynamisches, stilvolles und unverwechselbares Aussehen verleiht.

Der BYD SEAL wurde von einem Designteam unter der Leitung von Wolfgang Egger, dem Global Design Director von BYD, entworfen und demonstriert Kraft und Sportlichkeit mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,219 Cd. Das schlanke, von der Natur inspiriertes Design ist emotional, hochtechnologisch und ansprechend. Die Frontpartie des Fahrzeugs vermittelt ein starkes Gefühl der Vorwärtsbewegung, mit einem "X-Face-Styling" in der dynamischen Perspektive. Die Front des BYD SEAL wirkt wie die eines Sportwagens, mit seinen vollen, skulpturalen, fesselnden Kurven, die an die Dynamik von Wellen erinnern.  

Die seitliche Silhouette des SEAL ist glatt und natürlich, mit einer niedrigen Front, einer abfallenden A-Säule, einem abgerundeten Dach und einem abfallenden Fliessheck, das von einer subtilen, nach oben gebogenen Entenschwanzform unterstrichen wird, die den Charakter eines Sportcoupés betont. Das verdeckte Türgriffdesign des BYD SEAL, das bei fahrendem Fahrzeug bündig mit der Tür abschliesst, ermöglicht einen Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit, wodurch der Luftwiderstand und der Gesamtenergieverbrauch des Fahrzeugs reduziert werden.

1_BYD SEAL.jpg
  • jpg
BYD SEAL
  • jpg

Geräumig und vielseitig

Neben seinem dynamischen, intelligenten und sportlichen Charakter ist der BYD SEAL auch eine vielseitige viertürige Limousine, die fünf Personen bequem Platz bietet. Der Radstand von 2.920 mm bietet den Insassen eine Beinfreiheit, die der einer Limousine entspricht. Dank der CTB-Architektur und des kompakten Batteriegehäuses haben die Insassen trotz der niedrigen Bauweise des Fahrzeugs viel Kopffreiheit.

Die Funktionalität spiegelt sich auch im Gepäckraum von 400 Litern und einem zusätzlichen 53 Liter fassenden Kofferraum unter der Motorhaube wider. Darüber hinaus bietet der BYD SEAL mehr als 20 flexible Stauräume für Kleinteile im Innenraum. An der Vorderseite des Armaturenbretts befindet sich eine kabellose Ladestation für zwei Mobiltelefone. Zusätzlich zur serienmässigen Mittelarmlehnenbox gibt es einen funktionalen halboffenen Stauraum unter dem Sub-Dashboard.

Die Vordersitze haben ein sportliches Aussehen, sind weich und fest gepolstert und bieten eine hervorragende Passform und Halt. Der Fahrersitz ist in acht Richtungen elektrisch verstellbar, während Nutzer aller Grössen hinter dem vierfach verstellbaren Lenkrad eine bequeme Fahrposition finden. Der Fahrersitz verfügt über eine vierfach elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze. Die Rücksitze bieten eine bequeme Sitzposition für drei erwachsene Insassen. Die Rückenlehne, die Polsterung sowie die Neigung der Rücksitzlehne und des Sitzpolsters wurden ergonomisch gestaltet und vollständig optimiert, so dass sie auch auf langen Fahrten nicht ermüden.

Dank eines übergrossen Panorama-Schiebedachs können die Insassen auch im Innenraum mit viel Licht rechnen. Und für optimalen Komfort sind die Vordertüren mit doppeltem Verbundglas ausgestattet, das eine hervorragende Schall- und Wärmedämmung bietet. Die hinteren Türen sind mit Sichtschutzglas ausgestattet, das den Fondinsassen mehr Schatten und Privatsphäre bietet.

Infotainment und ADAS

Intelligente Konnektivität und führendes Infotainment sind weitere Hauptelemente des BYD SEAL, der mit einem intelligenten 4G-Verbindungssystem ausgestattet ist, das führende Technologieerfahrungen und Over The Air (OTA)-Updates als Möglichkeit zur Aktualisierung von Infotainment-Funktionen bietet. Der BYD SEAL verfügt über einen drehbaren 15,6-Zoll-Bildschirm mit intelligenter Sprachsteuerungsfunktion und nahtloser Smartphone-Integration über Android Auto oder Apple CarPlay. Ausserdem verfügt er über ein 10,25-Zoll-LCD-Vollinstrumentenpanel, während das beeindruckende Dynaudio Performance Audio System mit 12 Lautsprechern für erstklassigen Klang sorgt.

In puncto Sicherheit und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) bietet der BYD SEAL serienmässig ein umfangreiches Angebot. Dazu gehören Auffahrwarnung, automatische Notbremsung, Querverkehrswarnung und Querverkehrsbremse hinten, Spurhalteassistent, Spurwechselassistent und Spurhalteassistent im Notfall. Darüber hinaus gibt es einen adaptiven und einen intelligenten Tempomat, eine 360-Grad-Panoramakamera, ein Toter-Winkel-Erkennungssystem, ESP, eine Traktionskontrolle, eine Berganfahrhilfe, ein automatisches Halten des Fahrzeugs, eine intelligente Geschwindigkeitsanzeige und eine intelligente Geschwindigkeitsbegrenzungsregelung. Modernste Lichttechnologie sorgt für einen breiteren Lichtkegel, um die Sicht bei Nachtfahrten zu verbessern. Fernlichtassistent, adaptive Scheinwerfer und Follow-me-home gehören zur Serienausstattung.

BYD SEAL ab sofort in der Schweiz erhältlich

Die Auslieferung der vollelektrischen sportlichen Grossraumlimousine beginnt ab sofort. Der SEAL wird in sechs Farben erhältlich sein: Indigograu, Schattengrün, Eisblau, Polarweiss, Space Black und Atlantisgrau. Die Ausstattungsvariante Design wird für CHF 48'990 und die Ausstattungsvariante Excellence für CHF 53'990 erhältlich sein. Der SEAL wird serienmässig mit einer Herstellergarantie von 6 Jahren/150.000 km, einer Garantie von 8 Jahren/200.000 km auf mindestens 70 % der Originalkapazität der Batterie sowie einer Garantie von 8 Jahren/150.000 km auf den Elektromotor angeboten.

Das Einführungsangebot umfasst „Dream Leasing“ der Crédit Agricole Auto Bank, Finanzierungspartner von BYD in der Schweiz, mit einem Zinssatz von 0 % bei einer Laufzeit von bis zu 48 Monaten, 10.000 km pro Jahr und 3.000 km / Jahr kostenloses Laden mit der BYD X Shell Recharge Card. *

Technische Daten BYD SEAL

Technische Daten BYD SEAL
  • png
Technische Daten BYD SEAL

*Disclaimer: Mit der BYD X Shell Recharge Card (0,14 CHF/kWh Rabatt) sind 3.000 km/Jahr bei einer Fahrleistung von 60 km/Tag und einem Shell-Gleichstrom-Ladepreis von 0,79 CHF/kWh kostenlos.

Um die Pressemitteilung und Bilder von BYD SEAL herunterzuladen, besuchen Sie bitte den folgenden Link:

Favicon for newsroom.flowcube.ch BYD Switzerland newsroom.flowcube.ch

Weitere Informationen finden Sie unter www.byd.com.

Über BYD

BYD ist ein multinationales Hightech-Unternehmen, das sich der Nutzung technologischer Innovationen für ein besseres Leben verschrieben hat. BYD wurde 1994 als Hersteller von wiederaufladbaren Batterien gegründet und ist heute in einem breit gefächerten Geschäftsfeld tätig, das Automobile, Schienenverkehr, neue Energien und Elektronik umfasst. BYD besitzt über 30 Industrieparks in China, den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Brasilien, Ungarn und Indien. Von der Energieerzeugung und -speicherung bis hin zu den Anwendungen widmet sich BYD der Bereitstellung emissionsfreier Energielösungen, die die weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Das Unternehmen ist mittlerweile auf 6 Kontinenten, in über 100 Ländern und Regionen und in mehr als 400 Städten vertreten. Das an den Börsen von Hongkong und Shenzhen notierte Unternehmen ist als Fortune-Global-500-Unternehmen bekannt, das Innovationen für eine grünere Welt liefert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.bydglobal.com.

Über BYD Auto

BYD Auto wurde 2003 gegründet und ist die Automobil-Tochtergesellschaft von BYD, einem multinationalen Hightech-Unternehmen, das sich der Nutzung von technologischen Innovationen für ein besseres Leben verschrieben hat. Mit dem Ziel, den umweltfreundlichen Wandel des globalen Transportsektors zu beschleunigen, konzentriert sich BYD Auto auf die Entwicklung von reinen Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. Das Unternehmen managt die gesamte industrielle Wertschöpfungskette wichtiger Kerntechnologien für Elektrofahrzeuge wie z.B. Batterien Elektromotoren elektronische Steuerungen und Halbleiter in Automobilqualität. In den letzten Jahren hat das Unternehmen bedeutende technologische Fortschritte eingeführt, darunter die Blade-Batterie, die DM-i- und DM-p-Hybrid-Technologie, die e-Platform 3.0, die CTB- und iTAC-Technologien, das DiSus Intelligent Body Control System und die Super e-Platform. Das Unternehmen ist der erste Automobilhersteller der Welt, der die Produktion von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen im Zuge der Umstellung auf E-Fahrzeuge eingestellt hat, und steht seit 12 Jahren in Folge an der Spitze der Verkäufe von Personenkraftwagen mit neuen Energien in China.

Über BYD Europa

BYD Europa hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und ist die erste Auslandsniederlassung der BYD-Gruppe, die sich verpflichtet hat, durch weltweit führende technologische Innovationen sichere und effiziente nachhaltige Lösungen für Fahrzeuge mit neuer Energie zu liefern.

 

Pressekontakte

Schweiz: Silvia Acerra, Flowcube Communications AG, silvia.acerra@byd.com, Tel. +41 43 344 30 35

Europa: Penny Peng, Direktorin für Marketing und PR, PressEU@byd.com, Tel. +31 102 070 888

Pressekontaktdetails

Themen

Erhalten Sie Flowcube-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren