pfister.jpg
  • jpg

pfister setzt auf KI: Innovativer Kampagnenauftakt mit AI-Morphing Assets

pfister
  • png
pfister

Mit einem kreativen KI-Ansatz läutet pfister den Start seiner neuen Kampagne ein. In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur VASATASCHRÖDER und Markenfilm Schweiz setzt das Schweizer Möbelhaus auf AI-generierte Assets, die klassische Produktionsmethoden herausfordern und eine völlig neue visuelle Sprache schaffen.

KI als kreativer Beschleuniger

Die kommende Kampagne fokussiert auf hochwertigen Schlaf als Schlüssel zu einem besseren Leben. Um das Thema frühzeitig zu etablieren, wurde eine Reihe von dynamischen AI-Morphing Assets  - Bilder, deren Erscheinungsbild mithilfe künstlicher Intelligenz verändert wird – entwickelt. Diese inszenieren die zentralen Produkte auf spielerische Weise. „Es ist erstaunlich, wie KI neue Türen für visuelle Darstellungen öffnet. Wenn man versteht, wie sie funktioniert und ihre Grenzen kennt, kann das die Kreation und Produktion revolutionieren“, erklärt Uli Scheper, Produzent bei Markenfilm Schweiz.

Schneller, flexibler, wirkungsvoller

Die Kampagne „Besser Leben“ verbindet eindrucksvolle Bildwelten mit einer inspirierenden Botschaft. Die AI-Morphing Assets werden auf Social Media und anderen digitalen Kanälen ausgespielt und bereiten die Bühne für die nachfolgende Kampagne. Mit diesem innovativen Ansatz setzt Pfister nicht nur ein starkes Zeichen für technologiebasiertes Storytelling, sondern etabliert sich als Vorreiter für eine neue Art der Markenkommunikation.

"Die Kombination aus menschlicher Kreativität und KI-basierter Umsetzung kreiert grossen Mehrwert Die Sujets haben einen Überraschungseffekt und generieren Aufmerksamkeit bei unserer Zielgruppe" so Carol Berger, Leiterin Marketing Kommunikation von pfister.

 

Mit diesem Projekt setzt Vasataschröder und Markenfilm Schweiz ein Zeichen für den Wandel in der Filmproduktion und zeigt, wie technologische Innovationen neue kreative Freiräume schaffen können.

Links zu Kampagne

 

Beispiel eines Assets (Bett-Ballon):

https://www.youtube.com/watch?v=Y8J555Ac1SA

Youtube und Instagram:

https://www.youtube.com/@pfister

https://www.instagram.com/moebelpfister

Verantwortlich für Kampagne

 

Carol Berger (CMO, pfister), Corinne Leuthard (Head of Brand Communication, pfister), Christoph Voellmy (Head of Digital, pfister)

Patrik Zorkovic (Creative Director, Vasata Schröder), Carolin Flachsmann (Client Service Director, Vasata Schröder), Hanna König (Senior Account Manager, Vasata Schröder)

Uli Scheper (Produzent, Markenfilm Schweiz)

 

Philipp Hiemer (Digital Growth Strategist, Webrepublic)

Über pfister

pfister ist das führende Schweizer Möbelhaus und bietet eine breite Palette hochwertiger Einrichtungsgegenstände und Wohnaccessoires. Mit 18 Filialen in der Schweiz und einem umfangreichen Online-Angebot gehört pfister zu den Top-Online-Anbietern im Einrichtungsbereich. Seit seiner Gründung im Jahr 1882 entwickelt sich pfister kontinuierlich weiter, um seinen Kund*innen ein bestmögliches Einkaufserlebnis zu bieten. In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen mehr als 30 Millionen Franken in die Modernisierung seiner Filialen und die Digitalisierung investiert und rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Als erster Anbieter in der Branche hat pfister zudem das «pfister AI-Lab» eingeführt und nutzt künstliche Intelligenz, um auf pfister.ch vielfältige Hintergrundbilder zu generieren.

 

pfister.ch

Pressekontaktdetails

Themen

Erhalten Sie Flowcube-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren