Am 23. April findet jedes Jahr der von der UNESCO initiierte Aktionstag für das Lesen und das geschriebene Wort statt – der Welttag des Buches. Aus diesem Anlass spendet Orell Füssli am Samstag, 23. April 2022, für jedes verkaufte Buch CHF 1.- an den Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben.
Zürich, 22. April 2022 – «Lesen und Schreiben sind grundlegende Kompetenzen in unserer Gesellschaft und im Alltag fast unerlässlich. In der Schweiz haben rund 800'000 Erwachsene Schwierigkeiten einfache Texte zu lesen und zu verstehen mit weitreichenden Folgen im sozialen und beruflichen Umfeld. Der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben und seine Mitglieder ermöglichen durch ein vielseitiges Kursangebot diesen Menschen mehr Unabhängigkeit und eine stärkere Teilhabe am sozialen Leben. Die Leseförderung ist ein grosses Anliegen von Orell Füssli. Am Welttag des Buches unterstützen wir dies zusätzlich mit einer Spende. Für jedes verkaufte Buch geht CHF 1.- an den Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben», so Christine Roth, Leiterin Marketing und Kommunikation der Orell Füssli Thalia AG.
Die Spende von Orell Füssli fliesst in einen Fonds, mit dem der Dachverband Betroffene unterstützt, die nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, um einen entsprechenden Kurs zur Stärkung der Grundkompetenzen zu besuchen. «Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Orell Füssli sehr. Als grösster Schweizer Buchhändler hat das Unternehmen die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf diese wichtige gesellschaftliche Herausforderung zu lenken. Mit den Spenden im Rahmen der gemeinsamen Aktionen konnten wir einen Fonds einrichten. Bis jetzt haben 84 Personen direkt davon profitiert», so Christian Maag, Geschäftsführer des Schweizer Dachverbands Lesen und Schreiben.
Die Kurse helfen Betroffenen unter anderem, Sicherheit und Selbstvertrauen zu gewinnen – sei es privat oder beruflich. So sagt eine Person, die vom Unterstützungsfonds profitieren konnte: «Die Kursleitung ging individuell auf meine Bedürfnisse ein und hat mich sehr unterstützt. Berichte zu verfassen ist ein wichtiger Teil meines Berufs. Nach dem Kurs traue ich mir nun zu, kleinere Texte selbständig zu schreiben. Ich lasse mich von anderen nicht mehr verunsichern und kann so formulieren, dass man versteht, was ich meine.» Gerade in Anbetracht der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie war das Unterstützungsangebot für viele Menschen sehr wichtig. So berichtet eine Kursteilnehmerin: «Ich war sehr dankbar für die Unterstützung durch den Dachverband Lesen und Schreiben. Anders hätte ich den Kurs auf Grund meines geringeren Einkommens während der Corona-Pandemie nicht weiterfinanzieren können. Ich fühlte mich lange minderwertig oder dumm. Nun habe ich mehr Mut und Selbstvertrauen. Besser schreiben zu können, hilft mir für meine berufliche Zukunft.»
Die Spendenaktion gilt für alle Buchverkäufe vom Samstag, 23. April 2022, sowohl in den Filialen als auch online unter www.orellfuessli.ch.
Die Orell Füssli Thalia AG ist ein operativ selbständig geführtes Buchhandelsunternehmen mit Sitz in Zürich und beschäftigt rund 700 Mitarbeitende. Unter der Dachmarke «Orell Füssli» werden Buchhandlungen und orellfüssli.ch betrieben. Zur Orell Füssli Thalia AG gehören nebst den Orell Füssli-Buchhandlungen auch Stauffacher, ZAP, Barth Bücher, Transa Books, die Papeterie Höchli und der Bürostore Brig. Der B2B-Bereich wird über die Delivros Orell Füssli AG und die Lehmanns Media AG abgedeckt. 2021 startete die Orell Füssli Thalia AG zudem eine enge Zusammenarbeit mit dem Startup Evrlearn, das eine digitale Community für Lifelong Learning betreibt.
Die Orell Füssli Thalia AG ist ein Omnichannel-Anbieter der ersten Stunde im Schweizer Buchhandel und mit aktuell 44 Standorten Marktführer in der Deutschschweiz. Das Unternehmen ist schweizweit der grösste Ausbildner von Lernenden in der Branche.
Der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben (DVLS) ist die nationale Dachorganisation für Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Alltagsmathematik und digitale Kompetenzen). Der DVLS übernimmt auf nationaler Ebene weitreichende Aufgaben zur Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener, insbesondere in den Bereichen Sensibilisierung, Information, Vernetzung und als fachliches Kompetenzzentrum. Als Hüter des Themas engagiert er sich dafür, Erwachsenen den Zugang zu Grundkompetenzen zu ermöglichen, die Öffentlichkeit über die Thematik zu informieren und diesem gesellschaftlichen Phänomen Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Über Flowcube
Flowcube ist eine inhabergeführte PR-Agentur mit Schwerpunkten im Bereich Lifestyle, Interior Design, Fashion, Hotellerie, Detailhandel und Immobilien.
Pressekontaktdetails
-
- Sandro Matzinger
-
Junior PR Consultant
Flowcube Communications AG - sandro.matzinger@flowcube.ch
- +41 43 344 30 30
-
- Sarah Lienhard
-
Junior PR Consultant
Flowcube Communications AG - sarah.lienhard@flowcube.ch
- +41 (0) 43 344 30 37
-
- Dr. Alfredo Schilirò
-
Senior Consultant/ CEO
Flowcube Communications AG - alfredo.schiliro@flowcube.ch
- +41 (0)43 344 30 33
Link kopieren
https://newsroom.flowcube.ch/213509-orell-fussli-engagement-fur-die-schreib-und-leseforderung-am-welttag-des-buchesThemen
Neue Veröffentlichungen
Orell Füssli führt zum fünften Jahr in Folge den «Fair Friday» mit Caritas Schweiz durch
Der Fair Friday findet nicht nur in den Filialen statt, sondern wird auch im Onlineshop angeboten. Ausserdem gibt es in den Buchhandlungen am 29. und 30. November ein Spenden-Kässeli und einen Twin...
Orell Füssli: Geschenke, die etwas zu erzählen haben
Wer noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk ist, findet bei Orell Füssli eine handverlesene Auswahl an kreativen Ideen, die garantiert für Freude sorgen.
Orell Füssli eröffnet im November 2024 neue Buchhandlung im Letzipark
Die Eröffnung im Einkaufszentrum Letzipark ist Teil der Unternehmensstrategie, Buchhandlungen an gut frequentierten Standorten mit einem vielfältigen Publikum zu etablieren.
Die schönsten Geschenkideen für unvergessliche Festtage
Orell Füssli präsentiert eReader, Büchertipps, Spiele und mehr.
Die Nominierten für den Schweizer Buchpreis sind bekannt
Mariann Bühler, Zora del Buono, Martin R. Dean, Béla Rothenbühler und Michelle Steinbeck sind für den Schweizer Buchpreis 2024 nominiert, bei dem Orell Füssli erneut Hauptsponsor ist.