- Gabriela Manser, Co-CEO und Miteigentümerin der Goba AG, verkauft im Rahmen der Nachfolgelösung 90% des Unternehmens an die F.G. Pfister Beteiligungen AG – Gesellschaft, unter deren Dach die unternehmerischen Aktivitäten der F.G. Pfister Stiftung gebündelt sind.
- Die Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur in Gontenbad / Appenzell, gehört zu den kleinsten Mineralwasserproduzenten der Schweiz – bekannt u.a. über die Flauder-Linie.
- Für die F.G. Pfister Beteiligungen AG ist es innerhalb von zwei Jahren die sechste Beteiligung an einem Schweizer KMU und die erste in der Konsumgüterbranche.
Suhr (AG), Gontenbad (AI) 2. März 2022. «Goba ist eine wunderbare Firma und ein Stück Schweizer Kultur. Wir freuen uns und sind stolz, die Goba AG als erste Firma im Konsumgüterbereich neu unter dem Dach der F.G. Pfister Stiftung aufzunehmen», sagt Rudolf Obrecht, Präsident der F.G. Pfister Beteiligungen AG, die als Unternehmen der F.G. Pfister Stiftung die Anteile erwirbt. Die Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur, gehört zu den kleinsten Mineralwasserproduzenten der Schweiz. Gabriela Manser führt den Familienbetrieb seit 1999 in dritter Generation. Unter ihrer zukunftsorientierten Geschäftsführung sowie durch spannende Innovationen hat sich die Goba AG zu einem erfolgreichen KMU im Getränkesektor entwickelt.
Goba ist eine wunderbare Firma und ein Stück Schweizer Kultur. Wir freuen uns und sind stolz, die Goba AG als erste Firma im Konsumgüterbereich neu unter dem Dach der F.G. Pfister Stiftung aufzunehmen.Rudolf Obrecht, Präsident der F.G. Pfister Beteiligungen AG
Seit gut fünf Jahren haben sich Manser und ihr Umfeld aktiv mit tragfähigen Nachfolgelösungen beschäftigt. «Mit der F.G. Pfister Stiftung hat die Goba AG den Wunschpartner gefunden, der die gleichen ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Werte teilt. Ausgeschlossen war ein renditeorientierter Investor. Dieser Schritt eröffnet das nächste Kapitel in der Entwicklung von Goba. Ein Traditions-Unternehmen und eine in einer Stiftung bewahrte Unternehmer-Tradition verbinden sich, um die Goba-Geschichte weiterzuschreiben», so Gabriela Manser, die weiterhin als Verwaltungsratspräsidentin und Mitglied der Geschäftsleitung tätig sein wird. Sie wird sich insbesondere als treibende Kraft bei Innovationsthemen engagieren. Die Firma beschäftigt 73 Mitarbeitende und verfügt über drei Standorte im Appenzellerland. Der Hauptsitz mit der Abfüllerei in Gontenbad (AI), das Logistikzentrum und die Manufaktur im Bühler (AR) sowie die Erlebniswelt «Flauderei» im Dorf Appenzell. Neben dem Mineralwasser ist es vor allem die Flauder-Linie, welche die Goba AG bekannt gemacht hat. Das eingespielte Team der Goba AG wird unverändert bestehen bleiben.
Mit der F.G. Pfister Stiftung hat die Goba AG den Wunschpartner gefunden, der die gleichen ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Werte teilt.Gabriela Manser, Verwaltungsratspräsidentin und Mitglied der Geschäftsleitung der Goba AG
Goba wird Goba bleiben – und sich in ihrer eigenen Kultur weiter entwickeln dürfen. Die Expertise und das grosse Netzwerk der zur F.G Pfister Stiftung gehörenden Unternehmen werden die Goba AG bei der Erschliessung neuer Segmente und Märkte unterstützen, um zukunftsorientierte Projekte voranzutreiben. Die F.G. Pfister Beteiligungen AG engagiert sich im Verwaltungsrat und sieht sich als Partner in der strategischen Unternehmensentwicklung. Der Zweck der F.G. Pfister Stiftung steht dabei im Vordergrund. Dieser umfasst eine nachhaltige Unternehmenspolitik, Arbeitsplätze in der Schweiz zu schaffen und zu erhalten sowie den Werkplatz Schweiz zu stärken.
Ein zentralistisch organisierter Mischkonzern mit riesigen Synergien ist nicht unser Ziel. Wir glauben an die Effizienz und Kraft von dezentralen Unternehmen mit ihrer eigenen UnternehmenskulturRudolf Obrecht, Präsident der F.G. Pfister Beteiligungen AG
Die Investitionen der F.G. Pfister Beteiligungen AG konzentrieren sich auf KMU, die eine zukunftsfähige Nachfolgelösung suchen. Die Branche ist bei der Auswahl der geeigneten Partner zweitrangig. Im Vordergrund stehen Werte in Bezug auf Unternehmensführung und -kultur. Auch mit wachsendem Portfolio der F.G. Pfister Beteiligungen AG ist die Unabhängigkeit der einzelnen Unternehmen garantiert. «Ein zentralistisch organisierter Mischkonzern mit riesigen Synergien ist nicht unser Ziel. Wir glauben an die Effizienz und Kraft von dezentralen Unternehmen mit ihrer eigenen Unternehmenskultur. Was wir leisten können, ist Sicherheit geben und unser Know-how sowie Netzwerk zur Verfügung zu stellen - sofern es gewünscht ist. Die unternehmerische Freiheit der Firmen, an denen wir uns beteiligen, ist sehr wichtig. Die F.G. Pfister Stiftung ist der Schweiz verpflichtet. Unsere Grundidee ist: kaufen, halten, ausbauen und entwickeln», so Rudolf Obrecht.
Die F.G. Pfister Beteiligungen AG gehört zu 100% der F.G. Pfister Stiftung. Zusammen mit der der Pfister Immobilien AG ist sie unter dem Dach der F.G. Pfister Holding AG unternehmerisch tätig. Die generierten Erträge tragen dazu bei, den Stiftungszweck der F.G. Pfister Stiftung zu erfüllen. Dieser bezweckt die Förderung von Innovation und Unternehmertum zum Nutzen der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft, mit dem Ziel, die Schweiz als Wirtschafts- und Lebensraum und als Werkplatz zu stärken. Die F.G. Pfister Holding AG hat ihren Sitz in Suhr. Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates ist Rudolf Obrecht.
Über die Non-Profit-Organisation Initiative Schweiz unterstützt die F.G. Pfister Stiftung innovative Ideen und Projekte in allen Landesteilen und Sprachregionen der Schweiz. Damit leistet sie einen aktiven Beitrag zur Förderung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Zudem verleiht die Initiative Schweiz seit 2021 jährlich den Prix Suisse an eine Persönlichkeit, die in den vergangenen Jahren herausragende Leistungen für die Schweiz erbracht hat. Der erste Prix Suisse ging an den Unternehmer Peter Spuhler.
Die Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur, gehört zu den kleinsten Mineralwasserproduzenten der Schweiz. Seit 1930 füllt sie Erfrischungsgetränke und Mineralwasser ab – Appenzell Mineral laut, leise und still. Gabriela Manser führt diesen Familienbetrieb seit 1999 in dritter Generation. Kontinuierlich konnte er weiterentwickelt werden und beschäftigt heute 73 Mitarbeitende an drei Standorten. Am Hauptsitz im Gontenbad (AI) ist die Abfüllerei rund um das Mineralwasser, im Bühler (AR) befindet sich das Logistikzentrum und die Manufaktur und an der Hauptgasse in Appenzell befindet sich die Flauderei, die kleine und feine Erlebnis-Welt. Im Bereich Mineralquelle ist es die Flauder-Linie, die seit 2002 Bekanntheit erlangte. Das zweite wichtige Standbein ist die Goba-Manufaktur, die 2014 ins Leben gerufen wurde und laufend spannende und innovative Rezepturen mit regionalen Zutaten entwickelt. So sind Konfitüren, Tees, Sirups, Liköre, Bitter, Alkoholfreie Apéros und vieles mehr entstanden. Wertschätzung – Wertschöpfung – Werthaltung sind bei Goba eng ineinander verwoben – ob es um Führung, Produktgestaltung oder um das Miteinander geht. Goba reflektiert stets ihre ethische Haltung und das ästhetische Wirken. Die leidenschaftliche Herstellung von einzigartigen Produkten, die Orientierung an klar definierten Werten sowie eine grosse Innovationskraft sind Gründe für den Erfolg der Goba AG in der Schweizer Getränkebranche.
Über Flowcube
Flowcube ist eine inhabergeführte PR-Agentur mit Schwerpunkten im Bereich Lifestyle, Interior Design, Fashion, Hotellerie, Detailhandel und Immobilien.
Pressekontaktdetails
-
- Dr. Alfredo Schilirò
-
Senior Consultant/ CEO
Flowcube Communications AG - alfredo.schiliro@flowcube.ch
- +41 (0)43 344 30 33
Link kopieren
https://newsroom.flowcube.ch/211059-goba-ag-neu-unter-dem-dach-der-f-g-pfister-stiftungThemen
Neue Veröffentlichungen
Marco Hubeli neuer CEO der Alder + Eisenhut AG
Die F.G. Pfister Holding AG, die zu 100% der F.G. Pfister Stiftung gehört, hatte Anfang Dezember 2023 die Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen übernommen. Dies erfolgte im Rahmen der Strategie der F...
Prix Suisse 2024 an Büne Huber von Patent Ochsner und Keynote-Interview mit Professor Dr. Yuval Noah Harari
Büne Huber erhält den Prix Suisse 2024 für seine herausragenden Leistungen als Musiker, Maler und Künstler. Überreicht wurde er von Bundesrat Beat Jans.
Gabriela Manser neu im Stiftungsrat der F.G. Pfister Stiftung
Dank ihrer umfassenden Erfahrung sowie ihrem fundierten unternehmerischen Wissen und ihrer kreativen Expertise stellt Gabriela Manser als neue Stiftungsrätin eine wertvolle Bereicherung für die F.G...
Erfolgreiche Nachfolgeregelung bei der Promet AG
Die 2004 gegründete Promet AG bietet Systemlösungen für die Energietechnik und unterstützt nationale sowie internationale Kunden in der Planung und der Konstruktion von Verdrahtungssystemen, Stroms...
Keynote Referat von Yuval Noah Harari am Prix Suisse 2024
Harari hat weltweit über 45 Millionen Bücher verkauft, die in 65 Sprachen übersetzt wurden. Zu seinen bekanntesten Werken gehören «Eine kurze Geschichte der Menschheit», «Homo Deus: Eine Geschichte...